Das Modul bietet die Möglichkeit, mit einem kombatiblen Deckenventilator über das lokale Netzwerk zu kommunizieren.
- Funktionsumfang
- Voraussetzungen
- Installation
- Einrichten der Instanzen in IP-Symcon
- Statusvariablen und Profile
- Visualisierung
- PHP-Befehlsreferenz
- Versionshistorie
Das Modules kommuniziert via MQTT mit dem Deckenventilator und bietet neben dem Auslesen aller Geräteinformationen auch das Steuern des Ventilators über die Statusvariablen.
Eine genaue Beschreibung der für den Deckenventilator verfügbaren Befehlsumfang kann man im Tuya Developer Portal einsehen.
- IP-Symcon ab Version 7.2
Notwendige Voraussetzung ist eine funktionsfähige und laufende Installation von Tuya2Mqtt. Dessen Installation, Konfiguration und der Betrieb ist hier beschrieben: README.
Dort findet man ebenfalls die unterstützten Tuya Geräte.
Getestet mit meinem Deckenventilator WINDCALM von CREATE.
- Über den Modul Store die Bibliothek LocalTuya installieren.
- Alternativ Über das Modul-Control folgende URL hinzufügen.
https://github.com/Wilkware/LocalTuya
odergit://github.com/Wilkware/LocalTuya.git
- Unter "Instanz hinzufügen" ist das 'Tuya Deckenventilator'-Modul unter dem Hersteller '(Geräte)' aufgeführt.
Konfigurationsseite:
Einstellungsbereich:
📳 Geräteinformationen …
Name | Beschreibung |
---|---|
MQTT Base Topic | Ist das grundlegende Themenpräfix, unter dem alle spezifischen Subtopics für Nachrichten in einem MQTT-System organisiert werden. Standardmäßig ist der Präfix auf 'tuya2mqtt' vorbelegt. |
MQTT Topic | Ist der eindeutige Geräte-Pfad, der zum Veröffentlichen und Abonnieren von Nachrichten verwendet wird. HINWEIS: Immer in Kleinbuchstaben angeben! |
Aktionsbereich:
Aktion | Beschreibung |
---|---|
AKTUALISIEREN | Löst eine Nachricht aus, welche versucht alle Status(Geräte)informationen vom Gerät abzurufen. |
Die Statusvariablen werden automatisch angelegt. Das Löschen einzelner kann hilfreich sein, z.B. wenn entsprechender Befehl/Status nicht vom Roboter unterstützt wird.
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Status | String | Verfügbarkeitsstaus (siehe T2M.Status) |
Licht | Boolean | Licht schalten (AN, AUS) |
Farbtemperatur | Integer | Warm (0), Neutral(500) oder Kühl (1000) |
Ventilator | Boolean | Ventilator schalten (AN, AUS) |
Geschwindigkeit | Integer | Stufen von 1 bis 6 |
Richtung | String | 'Vorwärts' oder 'Rückwärts' |
Verbleibende Zeit | Integer | Restlaufzeit bei eingestellten Timer (in Minuten und Sekunden) |
Piepton | Boolean | Bei jeder Schaltaktion einen Ton ausgeben (AN, AUS) |
Folgendes Profil wird angelegt:
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
T2M.Status | String | Online (online), Offline (offline) oder Undefinierd (undefined) |
T2MCF.ColorTemp | Integer | Farbtemperatur ind 3 Assoziationen: Warm (0), Neutral(500) und Kühl (1000) |
T2MCF.Direction | String | 'Vorwärts' oder 'Rückwärts' |
T2MCF.Speed | Integer | Stufe 1 .. Stufe 6 |
T2MCF.Countdown | Integer | 0 bis 540 Sekunden (0:00 min) |
Man kann die Instanz bzw. Statusvariablen direkt in die Visualisierung verlinken.
Das Modul stellt keine direkten Funktionsaufrufe zur Verfügung.
v2.1.20250926
- FIX: Abruf aller Daten korrigiert (get-states)
- FIX: Fehler bei Verarbeitung des Payloads durch Umstellung auf IPSModuleStrict korrigiert
v2.0.20250916
- NEU: Projektumstrukturierung hin zu einer globalen CI/CD-Pipeline
- NEU: Kompatibilität auf IPS 8.1 hoch gesetzt
- NEU: Umstellung auf IPSModuleStrict
- FIX: Bibliotheksfunktionen angeglichen
v1.1.20250802
- NEU: Konfigurationsformular überarbeitet
- NEU: Continuous Integration mit Check Style, Static Code Analysis und Unit Tests eingeführt
- NEU: Debugging Funktionen komplett überarbeitet
- FIX: Mqtt Topic test korrigiert
- FIX: Dokumentation für PHP Static Analysis komplett überarbeitet
- FIX: Bibliotheksfunktionen überarbeitet in Vorbereitung auf IPSModuleStrict
v1.0.20250125
- NEU: Initialversion
Seit nunmehr über 10 Jahren fasziniert mich das Thema Haussteuerung. In den letzten Jahren betätige ich mich auch intensiv in der IP-Symcon Community und steuere dort verschiedenste Skript und Module bei. Ihr findet mich dort unter dem Namen @pitti 😉
Die Software ist für die nicht kommerzielle Nutzung kostenlos, über eine Spende bei Gefallen des Moduls würde ich mich freuen.
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International